Layout 1

Heavy Typo Header 1

Unternehmensführung der centrotherm international AG

Vorstand

Jan von Schuckmann | Vorstandsvorsitzender

Jan von Schuckmann ist seit Mai 2016 Mitglied des Vorstands und seit dem 1. Oktober 2016 Vorstandsvorsitzender der centrotherm international AG. Neben seiner Tätigkeit als Vorstandssprecher ist er für die Ressorts Produktion & Logistik, Einkauf, Finanzen, Service, Personal, Recht und Marketing verantwortlich.

Jan von Schuckmann wurde 1968 in Darmstadt geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und verfügt über 20 Jahre Managementerfahrung. Zunächst war er von 2002 bis 2011 in verschiedenen Führungspositionen u.a. als CEO beim Büroartikelhersteller Herlitz AG tätig. An der Restrukturierung der centrotherm photovoltaics AG war er als Vorstand 2012 bis 2014 maßgeblich beteiligt und hat den Konzern gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen neu ausgerichtet und centrotherm Anfang 2013 erfolgreich aus dem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung geführt. Von 2014 bis 2016 unterstützte er RENA, eines der weltweit führenden Unternehmen für Nasschemie-Anlagen, als Vorstand erfolgreich bei der Restrukturierung und der Suche nach einem strategischen Investor.

Dr. Helge Haverkamp | Vorstand Technologie

Dr. Helge Haverkamp verantwortet seit dem 1. September 2021 als Vorstand Technologie die Ressorts Prozesstechnologie, Forschung & Entwicklung, IT und Qualitätswesen der centrotherm international AG. Er trat 2019 als Leiter Prozesstechnologie in das Unternehmen ein.

Dr. Helge Haverkamp wurde 1974 in Salzgitter geboren. Nach seinem Studienabschluss in Physik an der Universität Heidelberg 2003 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe industrielle Solarzellen an der Universität Konstanz sowie als selbständiger Berater für Unternehmen der Solarbranche. 2009 schloss er sein Promotionsstudium über die Entwicklung neuartiger Fertigungsprozesse für die Photovoltaik ab und wechselte in die Industrie. Berufsbegleitend absolvierte er in den Jahren 2015 bis 2018 ein MBA-Fernstudium. Bei der Schmid Group, einem mittelständischen Unternehmen der Maschinenbau- und Automatisierungsbranche, war er zunächst leitender Entwicklungsingenieur bevor er 2014 die Bereichsleitung für die Forschung & Entwicklung verantwortete.

Dr. Daniel Rieser | Vorstand Vertrieb

Seit dem 1. September 2021 ist Dr. Daniel Rieser als Vertriebsvorstand der centrotherm international AG für das Ressort Vertrieb & Aftersales verantwortlich. Bereits im Oktober 2018 begann er seine Tätigkeit als Bereichsleiter Vertrieb und Business Development im Unternehmen.

Dr. Daniel Rieser wurde 1975 in Waldkirch geboren. Von 1994 bis 2000 studierte er Physik an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg und promovierte 2004 im Fachbereich Maschinenbau/Werkstoffkunde am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er begann seine berufliche Karriere in der Forschung & Entwicklung der SMP Automotive bevor er 2005 zu RENA, einem weltweit führenden, süddeutschen Unternehmen für Nasschemie-Technologien, wechselte. Dort war er bis 2018 innerhalb der Unternehmensgruppe bei verschiedenen Gesellschaften in Leitungs- und Geschäftsführungspositionen insbesondere für den internationalen Vertrieb & Service verantwortlich.

Layout 2

Heavy Typo Header 

Hochskalierung der Wafergrößen

centrotherm bietet Prozesstechnologie für Solarzellen bis 210 mm an.

Für die Prozessierung von Siliziumcarbid liefert centrotherm Hochtemperaturöfen für Wafergrößen bis 200 mm an Europas erste Pilotlinie für die Fertigung von Leistungselektronik der nächsten Generation im Rahmen des EU-geförderten REACTION-Projekts.

F&E Zentrum in Yiwu, China

Gründung der centrotherm Solar technology (Yiwu) Co. Ltd. für die kooperative Forschung und Entwicklung von hocheffizienten Solarzellenkonzepten mit Kunden und Partnern.

1250 °C Hochtemperaturprozess

Die erste Horizontalanlage mit einem Hochtemperaturprozess bis 1250 °C wird vorgestellt.

Anlagengeneration X

Mit unseren neuen 10-Rohr-Prozessanlagen für Diffusion und PECVD erreichen unsere Kunden eine erhebliche Steigerung ihrer Produktionskapazität.

Solarenergie in Deutschland günstiger als aus fossilen Energieträgern

Nach Angaben des Fraunhofer ISE liegen die nivellierten Energiekosten (LCOE) der Photovoltaik in Deutschland zwischen 3,71 und 11,54 Eurocent pro kWh. Damit sind neu errichtete PV-Systeme erstmals günstiger als fossile Kraftwerke.

Produktionsstandort Kunshan

Mit der 2018 gegründeten centrotherm Machinery (Kunshan) Co. Ltd. hat centrotherm seine Produktionskapazität ausgebaut und ist in der Lage, schneller und flexibler am wichtigen chinesischen Absatzmarkt zu agieren.

Marktstart c.HORICOO 300

Mit der c.HORICOO 300 bringt centrotherm ein Horizontalofen-Cluster mit 8 Prozessrohren für eine hocheffiziente Massenproduktion von 300 mm Wafern auf den Markt.

centrotherm international AG

Neue Firmierung: centrotherm international AG

Prozesstechnologie für PERC-Solarzellen

Mit dem Siegeszug der PERC-Solarzellentechnologie schaffen wir den Aufstieg zum Technologieführer und Industriestandard für PECVD-AlOx-Beschichtung.

Niederlassung in Indien

Gründung einer Vertriebs- und Serviceniederlassung in Bangalore

Erstes SiC-MOSFET für Leistungselektronik

CREE Inc. stellt das erste qualifizierte kommerzielle Siliziumkarbid-MOSFET für energieeffiziente Leistungselektronik vor. Diese neue Messlatte für Leistungsschalter ermöglicht die Entwicklung von Hochspannungsschaltungen mit sehr schnellen Schaltgeschwindigkeiten und extrem niedrigen Verlusten.

Niederlassungen in China und Korea

Gründung von Service- und Vertriebsgesellschaften in China und Korea

Niederlassungen in Taiwan und in den USA

Gründung von Service- und Vertriebsgesellschaften in den USA und Taiwan

centrotherm | Taiwan | USA

Niederlassung in Singapur

Gründung der centrotherm photovoltaics Asia Pte. Ltd. in Singapur

Börsengang

Börsengang der centrotherm photovoltaics AG

Schlüsselfertige Solarzellen-Linien

Mit der Erweiterung des Portfolios um Turnkey-Produktionslinien wird centrotherm zum wichtigsten Erstausstatter asiatischer Zellhersteller und steigt in diesem Bereich zum Weltmarktführer auf.

centrotherm photovoltaics AG

Gründung centrotherm photovoltaics

Hochtemperaturprozesse für Siliziumcarbid

centrotherm stellt Hochtemperatur-Equipment für die Prozessierung von Siliziumcarbid (SiC) vor. SiC ist vor allem für die Leistungselektronik relevant, da SiC-Schalter aufgrund ihrer großen Bandlücke bis zu 600 °C stabil elektrisch betrieben werden können. Unter harten thermischen Bedingungen arbeitet SiC zuverlässig und dauerhaft und liefert im Vergleich zu Silizium die 10-fache mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (MTTF).

Ausbau des PV-Geschäfts

centrotherm baut das Solargeschäft mit ersten gemeinsamen Forschungsprojekten mit dem Fraunhofer Institut aus und steigt in den asiatischen Markt ein.

Erste Vakuumlötanlagen

centrotherm präsentiert seine ersten Vakuumlötöfen.

Erste RTP-Anlage

centrotherm stellt die erste Anlagenplattform für das Rapid Thermal Processing (RTP) vor

Erfindung der PERC Solarzelle

Der Aufbau der PERC Solarzelle wurde an der University of New South Wales entwickelt. Es dauerte allerdings knapp drei Jahrzehnte, bis die PERC-Technologie schließlich mehr als die Hälfte der weltweiten Solarzellen-Produktionskapazität ausmachte.

Erster Reflow-Lötofen

centrotherm bringt den ersten Durchlaufofen für das Reflow-Löten auf den Markt, das die heute gängigste Technologie für SMD-Bauteile ist.

Eintritt in den PV-Markt

centrotherm tritt in den Solarmarkt ein und liefert erste Produkte an die Photovoltaikindustrie aus.

Gründung der centrotherm Elektrische Anlagen GmbH

Die centrotherm Elektrische Anlagen GmbH wird gegründet.

Erstes Mobiltelefon

Die Fortschritte bei MOS-Transistoren sowie bei der der Integrations- und Informationstechnologie und der Funk-Vernetzung führten zur Entwicklung der Mobilkommunikation. Das erste tragbare Telefon mit einem ca. 2 kg schweren Mobilteil wurde von Motorola präsentiert.

Beginn der Automatisierung

centrotherm stellt die erste Anlage mit automatischem Beladesystem vor.

Das Moore'sche Gesetz und die ersten MEMS-Bauteile

Mit seinem Aufsatz "Cramming more components onto integrated circuits" gibt Gordon Moore einen Ausblick in die Zukunft der Halbleiterindustrie der folgenden zehn Jahre. Er sagt, dass sich die Anzahl der Transistoren in einer integrierten Schaltung etwa alle zwei Jahre verdoppeln wird. Moore's Vorhersage wurde in der Halbleiterindustrie als Leitfaden für die langfristige Planung und zur Festsetzung von F&E-Zielen verwendet.

Harvey C. Nathanson erfindet das erste Mikro-Elektro-Mechanische System (MEMS), wie es heute in Smartphones und Fahrzeugen zu finden ist. MEMS-Bauteile, die aus kleinen beweglichen mechanischen Elementen bestehen, die etwa eine Größe von 1 bis 100 Mikrometern haben, können physikalische, chemische, biologische und Umweltparameter aus ihrer Umgebung messen.

Massenproduktion von Solarzellen

Sharp beginnt erfolgreich mit der Massenproduktion von Solarzellen. Dadurch wird Solarenergie, die zuvor lediglich für Spaceshuttles oder Satelliten genutzt wurde, für die breite Öffentlichkeit zugänglich macht.

Erster Vertikalofen

Der erste vertikale Rohrofen von centrotherm kommt auf den Markt

Erster Durchlaufofen

centrotherm entwickelt den ersten Durchlaufofen für die Elektronikindustrie

MOS-Transistor

Mohamed Atalla und Dawon Kahng stellen den ersten funktionierenden MOSFET her. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Planartransistoren besteht darin, dass er kompakter und für die Massenproduktion besser geeignet ist.

Die erste Silizium-Solarzelle der Welt

Bell Labs gibt die Erfindung der ersten Solarzellen auf Siliziumbasis mit einem Wirkungsgrad von etwa 6 % bekannt. Die New York Times titelt, dass Solarzellen zu einer Quelle der "grenzenlosen Energie der Sonne" führen werden.

Erster Diffusionsofen

In Blaubeuren wird der erste Diffusionsofen entwickelt.

Gründung K.C. Hartung Apparatebau

K.C. Hartung Apparatebau wird von Karl Christian Hartung gegründet. Das Ursprungsunternehmen von centrotherm ist spezialisiert auf den Sonderanlagenbau für thermische Prozesse.

Erster Transistor

Bell Labs stellt einen Germanium-Punktkontakt-Transistor vor. Die Erfindung wird William Shockley, John Bardeen und Walter Brattain zugesprochen, die 1956 für ihre Leistung den Nobelpreis für Physik erhalten.

Layout 3

Heavy Typo Header 

Layout 4

Heavy Typo Header 

Image Teaser Group

Layout 1

Layout 1

Image Teaser Group

Layout 1

Image Teaser Group

Image Teaser Group

Layout 2

Image Teaser Group

Layout 2

Layout 2

Image Teaser Group

Die führende Hochdurchsatz-PECVD-Technologie für die Solarzellenbeschichtung

c.PLASMA X

Mit mehr als 1250 weltweit installierten Anlagen ist die centrotherm PECVD-Plattform c.PLASMA die führende Technologie und hat sich als Industriestandard für die Passivierung und Antireflexbeschichtung von Solarzellen etabliert. Das System vereint auf einzigartige Weise hohen Durchsatz, hervorragende Prozessleistung und niedrigste Gesamtbetriebskosten.

Mehr erfahren

c.DIFF X

Der Industriemaßstab für die Niederdruck-Diffusion von Solarzellen

c.DIFF ist centrotherm's etablierte und vielseitige Anlagenplattform für Diffusionsprozesse, die eine stabile Emitterbildung bei der Herstellung von Hochleistungssolarzellen gewährleistet. Der zuverlässige Niederdruck-Prozess kann sowohl bei der Herstellung von p-Typ als auch n-Typ Silizium-Solarzellen eingesetzt werden.

Mehr erfahren

Image Teaser Group

Layout 3

Layout 3

Image Teaser Group

Image Teaser Group

Layout 3

Text Teaser

Das hier ist Text Teaser Layout 1

Text Teaser

Das hier ist Text Teaser Layout 2

Text Teaser

Das hier ist Text Teaser Layout 3

Text Teaser

Das hier ist Text Teaser Layout 4

Teaser Grid

Layout 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Layout 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Layout 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Teaser Grid

Layout 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Layout 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Layout 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Teaser Grid

Teaser Grid

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Teaser Grid

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Teaser Grid

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Teaser Grid

Teaser Grid

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Teaser Grid

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Teaser Grid

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Large Image Teaser 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Zu den Stellenangeboten

Large Image Teaser 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

mehr erfahren

Large Image Teaser 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

mehr

Large Image Teaser 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

mehr
Layout 1

Text Banner mit Icons

Text Banner mit Icons 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Text Banner mit Icons 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Text Banner mit Icons 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Layout 2

Text Banner mit Icons

Text Banner mit Icons 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,

Text Banner mit Icons 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,

Text Banner mit Icons 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,

Layout 3

Text Banner mit Icons

1

Text Banner mit Icons 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,

2

Text Banner mit Icons 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,

3

Text Banner mit Icons 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,

Layout 4

Text Banner mit Icons

Text Banner mit Icons 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,

Text Banner mit Icons 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,

Layout 5

Text Banner mit Icons

1

Text Banner mit Icons 5

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,

2

Text Banner mit Icons 5

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,

3

Text Banner mit Icons 5

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,

Text Block Layout 1

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm.
Seit über 70 Jahren entwickeln und realisieren wir Produktionskonzepte für einen stetig wachsenden internationalen Kundenkreis. Neben Wachstumsbranchen wie der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie sowie der Photovoltaik finden unsere innovativen Lösungen auch in weiteren Zukunftsfeldern wie der Carbonfaserherstellung Anwendung.

Text Block Layout 2

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm.
Seit über 70 Jahren entwickeln und realisieren wir Produktionskonzepte für einen stetig wachsenden internationalen Kundenkreis. Neben Wachstumsbranchen wie der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie sowie der Photovoltaik finden unsere innovativen Lösungen auch in weiteren Zukunftsfeldern wie der Carbonfaserherstellung Anwendung.

Text Block Layout 3

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm.
Seit über 70 Jahren entwickeln und realisieren wir Produktionskonzepte für einen stetig wachsenden internationalen Kundenkreis. Neben Wachstumsbranchen wie der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie sowie der Photovoltaik finden unsere innovativen Lösungen auch in weiteren Zukunftsfeldern wie der Carbonfaserherstellung Anwendung.

Text Block Layout 4

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm.
Seit über 70 Jahren entwickeln und realisieren wir Produktionskonzepte für einen stetig wachsenden internationalen Kundenkreis. Neben Wachstumsbranchen wie der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie sowie der Photovoltaik finden unsere innovativen Lösungen auch in weiteren Zukunftsfeldern wie der Carbonfaserherstellung Anwendung.

Text Block Layout 5

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm.
Seit über 70 Jahren entwickeln und realisieren wir Produktionskonzepte für einen stetig wachsenden internationalen Kundenkreis. Neben Wachstumsbranchen wie der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie sowie der Photovoltaik finden unsere innovativen Lösungen auch in weiteren Zukunftsfeldern wie der Carbonfaserherstellung Anwendung.

Counting Numbers

0
Layout 1
0
Layout 1
0
Layout 1

Counting Numbers

0
Layout 2
0
Layout 2
0
Layout 2

Counting Numbers

0
Layout 3
0
Layout 3
0
Layout 3

Counting Numbers

0
Layout 4
0
Layout 4
0
Layout 4

Counting Numbers

0
Layout 5
0
Layout 5
0
Layout 5

centrotherm ist einer der führenden Technologieanbieter für innovative thermische Prozesse in der Halbleiter- und Photovoltaikindustrie.

Quote
FUTURE STARTS HERE.

Karriere bei centrotherm

Akkordion Headline 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Akkordion Headline 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

  • At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
  • Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus
  • est Lorem ipsum dolor sit amet.

Image Teaser Slider

Layout 1

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm.

Layout 2

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm.

Layout 3

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm.

Layout 4

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm.

Layout 5

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm.

Finalist of the 2019 Kanthal® Award.

Tomorrow’s Carbon Fiber

centrotherm has developed a low-pressure technology for energy- and cost-efficient production of tomorrow’s carbon fiber. With only 1/3 of the energy required for the oxidation process of PAN precursor and using lignocellulose instead of PAN as precursor material, this results in an environmental-friendly process due to the lack of toxic exhaust gases such as hydrocyanic acid and ammonia. Carbon fiber now has the potential to become a weight reducing material in many applications, such as electric cars.

YouTube Video wurde wegen fehlender Cookierechte blockiert.
Zu den Cookie-Einstellungen.

This is a quote

Some sublibe

This is a quote 2

Some sublibe

This is a quote 3

Some sublibe

Veröffentlichung Halbjahresbericht 2025

Ordentliche Hauptversammlung 2025

Veröffentlichung Geschäftsbericht 2024

TODO stock-info

Jahresabschluss nach HGB 2024
Titel des centrotherm Geschäftsberichts 2024
Geschäftsbericht 2024
Halbjahresfinanzbericht 2024
ISO 9001:2015-Zertifikat
ISO 9001:2015-Zertifikat

Unser Qualitätsmanagement-System wurde im Mai 2024 nach dem Regelwerk ISO9001:2015 durch die DEKRA Certification GmbH zertifiziert. Das Zertifikat ist bis bis Mai 2027 gültig.

Jahresabschluss nach HGB 2023
Geschäftsbericht 2023
Halbjahresfinanzbericht 2023
Jahresabschluss nach HGB 2022
Vorschau Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2022
Halbjahresfinanzbericht 2022
Vorschau Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Vorschau Halbjahresfinanzbericht 2021
Halbjahresfinanzbericht 2021
Unsere Werte

centrotherm legt großen Wert auf ein familiäres wie professionelles Miteinander. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern haben wir definiert, wofür wir stehen.

Geschäftsbericht 2020
Code of Conduct | Verhaltensrichtlinien
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2016
Jahresabschluss nach HGB 2024
Titel des centrotherm Geschäftsberichts 2024
Geschäftsbericht 2024
Halbjahresfinanzbericht 2024
Satzung

Stand: 18. Juli 2024

Jahresabschluss nach HGB 2023
Geschäftsbericht 2023
Halbjahresfinanzbericht 2023
Jahresabschluss nach HGB 2022
Vorschau Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2022
Halbjahresfinanzbericht 2022
Jahresabschluss nach HGB 2021
Vorschau Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Vorschau Halbjahresfinanzbericht 2021
Halbjahresfinanzbericht 2021
Geschäftsbericht 2020
Jahresabschluss nach HGB 2020
Halbjahresfinanzbericht 2020
Jahresabschluss nach HGB 2019
Geschäftsbericht 2019
Halbjahresfinanzbericht 2019
Jahresabschluss nach HGB 2018
Geschäftsbericht 2018
Halbjahresfinanzbericht 2018
Geschäftsbericht 2017
Jahresabschluss nach HGB 2017
Halbjahresfinanzbericht 2017
Geschäftsbericht 2016
Jahresabschluss nach HGB 2016
Halbjahresfinanzbericht 2016
Geschäftsbericht 2015

Text Teaser

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet.