centrotherm: Volle Auftragsbücher und hohe Produktionsauslastung

Blaubeuren, 30.10.2019

Die Auftragsbücher der centrotherm international AG, Blaubeuren, (ISIN: DE000A1TNMM9 und DE000A1TNMN7) sind voll. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2019 hat der Technologie- und Anlagenlieferant konzernweit Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 155,1 Mio. EUR verbucht und damit den Auftragseingang gegenüber dem Vorjahreszeitraum vervierfacht. Zu dem hohen Auftragseingang haben Großprojekte mit einem Volumen von über 100 Mio. EUR beigetragen. Sie umfassen Produktionslösungen zur Herstellung von Hocheffizienzsolarzellen. Der Auftragsbestand stieg von 84,7 Mio. EUR zum 31. Dezember 2018 auf 195,7 Mio. EUR zum Bilanzstichtag 30. Juni 2019.

Jan von Schuckmann, Vorstandsvorsitzender: „Die neuen centrotherm-Produktionslösungen finden großen Anklang bei unseren vorwiegend asiatischen Kunden. Das sehen wir deutlich im hohen Auftragseingang. Mit Ausgaben von rd. 7 Mio. EUR haben wir im ersten Halbjahr kräftig in die Entwicklung neuer Anlagengenerationen und Prozesse investiert. Wir sind optimistisch, dass sich diese Investitionen und die jüngst eingefahrenen Vertriebserfolge positiv auf die Unternehmensentwicklung auswirken werden.“

Gunter Fauth, Vorstand Operations, ergänzt: „Neben unserem Hauptproduktionsstandort in Blaubeuren trägt unsere Anfang 2019 aufgebaute Produktionsstätte im chinesischen Kunshan wesentlich zur Erfüllung der Kundenaufträge aus China bei.“

Bei einem Konzernumsatz von 37,1 Mio. EUR im ersten Halbjahr erreicht centrotherm eine Book-to-bill-Ratio von 4,2. Die im Geschäftsjahr 2019 eingegangenen Großaufträge werden größtenteils erst 2020 umsatzwirksam. Die vergleichsweise niedrige Umsatzentwicklung wurde erwartet und bereits vom Vorstand in der Prognose für das Geschäftsjahr 2019 beim Umsatzziel zwischen 90 und 150 Mio. EUR berücksichtigt. Die Gesamtleistung in Höhe von 54,6 Mio. EUR spiegelt die hohe Auslastung in der Produktion wider. Das Konzern-EBITDA in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres ist aufgrund der neuen, bislang nicht umsatzwirksamen Großprojekte negativ. Der Vorstand hält an seiner Gesamtprognose für das Geschäftsjahr 2019 fest.

Über centrotherm international AG

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm. Seit über 70 Jahren entwickeln und realisieren wir Produktionskonzepte für einen stetig wachsenden internationalen Kundenkreis. Neben Wachstumsbranchen wie der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie sowie der Photovoltaik finden unsere innovativen Lösungen auch in neuen Zukunftsfeldern wie der Faser- oder Batterieherstellung Anwendung.

Als führender, global agierender Technologiekonzern arbeiten wir eng mit Partnern aus Industrie und Forschung zusammen. Wir verbessern bestehende Produktionskonzepte und setzen neue Trends. So generieren wir werthaltige Wettbewerbsvorteile für unsere Kunden. Weltweit arbeiten über 700 Mitarbeiter an der Gestaltung der Zukunft – GREEN | SMART | EFFICIENT.

centrotherm international AG
Württemberger Str. 31
89143 Blaubeuren
Internet: www.centrotherm.de
WKN: A1TNMM (Inhaberaktien); A1TNMN (nicht notierte Aktien aus Sachkapitalerhöhung)
ISIN: DE000A1TNMM9 (Inhaberaktien); DE000A1TNMN7 (nicht notierte Aktien aus Sachkapitalerhöhung)
Einbeziehung: Freiverkehr (Basic Board) Frankfurter Wertpapierbörse
Firmensitz: Deutschland