Geschichte
- Auslieferung der neuen PECVD-Anlagengeneration mit 10 Prozessrohren: c.PLASMA X
- Projektpartner für erste 200 mm SiC Fabrik in Europa
- Erstes 8-Rohr-Cluster für 300 mm Wafer
- Neue Firmierung: centrotherm international AG
- Neuer Gesellschafter: Solarpark Blautal GmbH
- Wechsel des Börsensegments vom General Standard des regulierten Marktes in den Entry Standard
- Neuausrichtung und Fokussierung auf die Geschäftsfelder kristalline Solarzelle sowie Halbleiter & Mikroelektronik
- Anwachsung der centrotherm thermal solutions GmbH & Co. KG an die centrotherm photovoltaics AG
- Gründung SiTec GmbH mit Sitz in Burghausen, die Engineering- und Serviceleistungen für die Errichtung von Polysilizium- und Waferfertigungsstätten erbringt und das Katar-Projekt fortführt
- Größter Auftrag der Unternehmensgeschichte im Segment Halbleiter
- Restrukturierung des Konzerns
- Erweiterung der Produktionsfläche am Standort Blaubeuren auf rund 31.000 m2
- Gründung einer Niederlassung in Indien
- Kooperation mit Reis Robotics im Bereich integrierte Prozess- und Automatisierungstechnik
- Großauftrag über den Bau einer Siliziumfabrik in Katar
- Realisierung der bisher größten schlüsselfertigen Solarzellenproduktion von 250 MW
- Bezug der neuen Produktionshalle in Blaubeuren
- Gründung von Service- und Vertriebsgesellschaften in China und Korea
- Sach- und Barkapitalerhöhung: Integration der Schwestergesellschaft centrotherm thermal solutions GmbH & Co. KG
- Gründung der centrotherm SiTec GmbH und Bündelung der Siliziumkompetenz
- Gründung von Service- und Vertriebsgesellschaften in den USA und Taiwan
- Erwerb der FHR Anlagenbau GmbH
- Börsengang der centrotherm photovoltaics AG
- Gründung der centrotherm photovoltaics Asia Pte. Ltd. in Singapur
- Einstieg in den Geschäftsbereich Solarsilizium
- Auslieferung der ersten schlüsselfertigen Produktionslinien für die Fertigung von Solarzellen
- Gründung der centrotherm photovoltaics AG
- Trennung der Geschäftsbereiche
- Gründung der centrotherm thermal solutions GmbH & Co. KG
- Kooperationsvertrag mit der Universität Konstanz für Forschungsprojekte
- Erstausstatter namhafter Solarzellenproduzenten mit Schlüsselequipment
- Gemeinsame Forschungsprojekte mit dem Fraunhofer Institut für Solare Systeme
- Einstieg in den asiatischen Markt
- Gründung der centrotherm Elektrische Anlagen GmbH & Co. KG
- Lieferung erster Photovoltaikprodukte durch die centrotherm Elektrische Anlagen GmbH an namhafte Kunden, wie z.B. die Fraunhofer Gesellschaft (Deutschland) oder die Telefunken Systemtechnik GmbH (Deutschland)
- Gründung der centrotherm Elektrische Anlagen GmbH
- Entwicklung des ersten Durchlaufofens
- Entwicklung des ersten Diffusionsofens
- Gründung der K.C.Hartung Apparatebau